Literaturrecherche

Ziel
Die Literaturrecherche geht dem Verfassen eines wissenschaftlichen Textes voraus. Sie sammelt systematisch themenspezifische Literatur, die zur Beantwortung der übergeordneten Aufgabenstellung und zur Argumentation eigener Behauptungen herangezogen wird.

Voraussetzungen
Eine aussagekräftige und konkrete Fragestellung muss formuliert sein. Sie ist die Basis zur Auswahl geeigneter Inhalte und Medien sowie zur Erarbeitung von Schlüsselwörtern für eine gezielte Suche in Datenbanksystemen.

Erklärung
Bei einer Literaturrecherche ist auf die Vielfalt der Recherchemedien zu achten. Eine Mischung aus verschiedenen Datenbanken, Bibliothekskatalogen und Suchmaschinen im Internet bringt ein breites Spektrum an Literatur hervor. Das Internet fungiert sowohl als direkte Informationsquelle als auch als Recherchemöglichkeit klassischer Medien.
Bei der anzustrebenden Primärliteratur handelt es sich um wissenschaftliche Originalarbeiten einer Studie. Die Sekundärliteratur ist eine systematische Übersichtsarbeit mehrere Primärquellen zu einem Thema, während die Tertiärliteratur Fachliteratur zusammenfasst und als Nachschlagewerk dient.
Die Relevanz und Vertrauenswürdigkeit der Quellen sind stets kritisch zu hinterfragen.

Vorgehen
Für die Literatursuche werden zur Filterung der Datenbanken Schlüsselwörter genutzt. Zum Eingrenzen der Ergebnisse
erden die Stichworte mit UND-ODER-Operatoren verknüpft. Der Suchprozess ist zu dokumentieren. Um einen Themenüberblick zu erlangen, bieten sich häufig nicht publizierte Arbeiten an, da sie das Thema knapp darstellen. Für exklusivere Inhalte eines Forschungsbereichs sollten Zeitschriften herangezogen werden. Gleichzeitig erhält man die verwendeten Primärquellen des Autors.
Während der Literaturauswertung werden die nötigen Informationen für die Fragestellung extrahiert und Themenkategorien zugeordnet, welche deduktiv oder induktiv festgelegt werden.
Die Literaturverwaltung kann händisch erfolgen oder mittels Literaturverwaltungsprogrammen, die beim Einbinden in den Fließtext helfen und ein automatisches Literaturverzeichnis erstellen.

Grenzen und Alternativen
Eine Literaturrecherche im Internet ist unsystematisch und sollte daher nur zur Beschaffung gezielter Informationen eingesetzt werden. Es kann keine Einschätzung über den Erfolg der Suche gegeben werden, da Literatur im Internet nicht immer frei zugänglich ist. Potentiell relevante Internetquellen müssen zudem bewusst auf ihre Glaubwürdigkeit in Form von Aktualität, Autorennennung, institutioneller Anbindung, Art der Internetseite, sachlichem und argumentativem Schreibstil und zurückverfolgbaren Quellen überprüft werden.
Bei einer Literaturrecherche besteht zeitweise die Gefahr der Informationsüberflutung, weswegen vorher klare Grenzen und Ausschlusskriterien abgesteckt werden sollten.
Die Literaturrecherche ist ein unverzichtbarer Bestandteil für jede wissenschaftlich fundierte Arbeit.

Literatur
Molitor, Eva (Hrsg.); Stock, Steffen; Schneider, Patrizia; Peper, Elisabeth: Erfolgreich wissenschaftlich arbeiten. 2. Auflage. Springer Gabler: Berlin, 2018
Klewer, Jörg: Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Von der Themenfindung bis zur Fertigstellung. Springer Verlag: Berlin Heidelberg, 2016
Franke, Fabian; Kempe, Hannah; Klein, Annette; Rumpf, Louise; Schüller-Zwierlein, André: Schlüsselkompetenzen: Literatur recherchieren in Bibliotheken und Internet. 2. Auflage. Verlag J.B. Metzler: Stuttgart, Weimar, 2014
Institut für Berufs- und Betriebspädagogik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Hinweise zur Durchführung einer Literaturrecherche. Version vom 28.02.2011. Verfügbar als PDF-Version unter http://www.bwp.ovgu.de/bwp_media/Downloads/Berufsp%C3%A4dagogik/Studiendokumente/Literaturrecherche.pdf (Stand: 16.09.2018)

Letzte Änderung: 29.01.2024 - Ansprechpartner: Webmaster