
Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der Volkswagen AG, sollen Lösungen zur Steigerung der Kundenbindung erarbeitet werden.
Das Fahrzeug als treuer Begleiter oder Familienmitglied steht dabei im Vordergrund. Vom Upcycling, Umgestalten und Weiternutzen bis hin zum Selbstgestalten ist alles erlaubt. Das Projekt fokussiert die Exploration und konzeptionelle Umsetzung des Themas bei Volkswagen im Kontext der „Love Brand“.
Das Projekt findet unter gesonderter Geheimhaltung statt.
Bildquelle: Volkswagen AG

Zusammen mit unserem Kooperationspartner der Hochschule Anhalt und dem Forschungskonsortium Reallabor ZEKIWA Zeitz soll im Rahmen der New-European-Bauhaus Initiative ein nachhaltiger Kinderwagen entwickelt werden, der sich an der neuen Ökodesign-Verordnung orientiert, maximal kreislauffähig ausgelegt werden soll bei minimalem ökologischem Fußabdruck und maximalem Mehrwert sowie Komfort für Babys und Eltern sowie geeigneter Kinematik für minimales Packmaß. Weiterhin soll der Kinderwagen die drei Grundprinzipien des Neuen Europäischen Bauhauses berücksichtigen: beautiful, sustainable, together.
Das Projekt wird als Open-Source-Initiative durchgeführt – ohne Geheimhaltung – und im Sinne einer größtmöglichen Nachhaltigkeitswirkung werden die Nutzungsrechte im Rahmen einer Open-Source-Lizenz abgetreten.
Bildquelle: Martin Wiesner Gastprofessur
Nachhaltiges Design Hochschule Anhalt

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner, der CUBE - Sport Equipment ACS GmbH & Co. KG, soll ein funktionaler, nachhaltiger, komfortabler Schuh für E-Bikes entwickelt werden, der einen Mehrwert für den Kunden bietet. Ein Demonstrator des Schuhkonzepts rundet das Projekt ab.
Das Projekt findet unter gesonderter Geheimhaltung statt.
Bildquelle: Sport Equipment ACS GmbH & Co. KG